- UNTERNEHMEN
- Über
- Virtuell und hybrid
- Webinars
- EventHub
- Fallstudien
- Support
- LÖSUNGEN
- Start
- Live
- Registration
- Compliance
- Hospitality
- Pass
Letzte Aktualisierung: Jun 9, 2021
This Cookie Policy explains how InEvent, Inc. ('Company', 'we', 'us', and 'our') uses cookies and similar technologies to recognize you when you visit our websites at https://inevent.com/ ('Websites'). It explains what these technologies are and why we use them, as well as your rights to control our use of them.
In einigen Fällen können wir Cookies verwenden, um persönliche Daten zu sammeln, oder die zu persönlichen Daten werden, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren. In solchen Fällen gilt zusätzlich zu dieser Cookie-Richtlinie unsere Datenschutzrichtlinie ( https://inevent.com/privacy.php ).
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Website-Eigentümern in großem Umfang verwendet, um ihre Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu arbeiten und um Informationen zur Berichterstattung bereitzustellen.
Cookies, die vom Website-Eigentümer (in diesem Fall InEvent, Inc.) gesetzt werden, werden 'First Party Cookies' genannt. Cookies, die von anderen Parteien als dem Website-Eigentümer gesetzt werden, werden als "Third-Party-Cookies" bezeichnet. Third-Party-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen oder Funktionalitäten Dritter auf oder durch die Website (z.B. Werbung, interaktive Inhalte und Analyse). Die Parteien, die diese Cookies von Dritten setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.
Wir verwenden Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen für den Betrieb unserer Websites erforderlich, und wir bezeichnen diese als "wesentliche" oder "unbedingt erforderliche" Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns auch, die Interessen unserer Benutzer zu verfolgen und gezielt auszurichten, um die Erfahrung auf unseren Online-Eigenschaften zu verbessern. Dritte stellen über unsere Websites Cookies für Werbung, Analyse und andere Zwecke zur Verfügung. Dies wird weiter unten ausführlicher beschrieben.
Die spezifischen Arten von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Websites bereitgestellt werden, und die Zwecke, die sie erfüllen, werden nachstehend beschrieben (bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten spezifischen Cookies je nach den spezifischen Online-Eigenschaften, die Sie besuchen, variieren können):
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Websites verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen, zu nutzen.
Wer serviert diese Cookies | ||
---|---|---|
Cookie-Name | Domain | Begründung |
tokenID | inevent.com | Dieses Cookie ist für unseren Authentifizierungsprozess unerlässlich. |
hubspotutk | hubspot.com | Erforderlich für die Marketingunterstützung über Web-Assets. |
intercom-id | intercom.com | Erforderlich für den Live-Chat-Support auf der Plattform |
Wie Sie ablehnen können: Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um Ihnen die Websites zu liefern, können Sie sie nicht ablehnen. Sie können sie jedoch blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, wie unten unter der Überschrift "Wie kann ich Cookies kontrollieren?".
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Websites für Sie anzupassen.
Wer serviert diese Cookies | ||
---|---|---|
Cookie-Anbieter | Webseite | Opt-out |
Google Tag Manager | https://www.google.com/analytics/tag-manager/ |
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Von Zeit zu Zeit verwenden wir auch andere, ähnliche Technologien, wie Web Beacons (manchmal auch 'Tracking Pixel' oder 'Clear Gifs' genannt). Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, wann jemand unsere Websites besucht hat. Dies ermöglicht es uns zum Beispiel, die Verkehrsmuster der Benutzer von einer Seite innerhalb unserer Websites zu einer anderen zu überwachen, Cookies zuzustellen oder mit ihnen zu kommunizieren, zu verstehen, ob Sie durch eine Online-Werbung, die auf einer Website eines Dritten angezeigt wird, auf unsere Websites gelangt sind, die Leistung der Website zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu messen. In vielen Fällen sind diese Technologien für ihr einwandfreies Funktionieren auf Cookies angewiesen, so dass eine Ablehnung von Cookies deren Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.
Unsere Websites können auch so genannte "Flash-Cookies" (auch bekannt als Local Shared Objects oder "LSOs") verwenden, um u.a. Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienstleistungen, Betrugsprävention und für andere Website-Operationen zu sammeln und zu speichern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players so anpassen, dass die Speicherung von Flash-Cookies blockiert wird. Verwenden Sie dazu die Tools, die im Einstellungsbereich für die Website-Speichereinstellungen enthalten sind. Sie können Flash-Cookies auch steuern, indem Sie zum Panel Globale Speichereinstellungen gehen und den Anweisungen folgen (die Anweisungen können z.B. erklären, wie vorhandene Flash-Cookies gelöscht werden können (auf der Macromedia-Website als "Informationen" bezeichnet), wie Sie verhindern können, dass Flash-LSOs unaufgefordert auf Ihrem Computer platziert werden, und (für Flash Player 8 und höher) wie Sie Flash-Cookies blockieren können, die nicht vom Betreiber der Seite, auf der Sie sich gerade befinden, geliefert werden).
Bitte beachten Sie, dass die Einstellung des Flash Players, die Akzeptanz von Flash-Cookies einzuschränken oder zu begrenzen, die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen einschränken oder behindern kann, einschließlich möglicherweise Flash-Anwendungen, die in Verbindung mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendet werden.
Sie können die Steuerelemente Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website trotzdem nutzen, auch wenn Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website eingeschränkt sein kann. Da die Mittel, mit denen Sie Cookies über die Steuerelemente Ihres Webbrowsers ablehnen können, von Browser zu Browser unterschiedlich sind, sollten Sie für weitere Informationen das Hilfemenü Ihres Browsers besuchen.
Sie können die Verwendung von Cookies über eine in Ihrem Webbrowser eingebaute Funktionalität generell aktivieren oder später deaktivieren. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Cookie-Einstellungen über Ihren Browser steuern können:
If you want to learn more about cookies, or how to control, disable or delete them, please visit http://www.aboutcookies.org for detailed guidance. In addition, certain third party advertising networks, including Google, permit users to opt out of or customize preferences associated with your internet browsing.
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um sich über unsere Verwendung von Cookies und verwandte Technologien zu informieren.
Das Datum am Anfang dieser Cookie-Richtlinie gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
If you have any questions about our use of cookies or other technologies, please email us at cookies@inevent.com .